Hast du Appetit auf nachhaltige Ernährung?

Lass dich inspirieren. Mach mit. Und gestalte mit uns die Ernährungswende. Für dich, für alle, für morgen.

Auf unserer Seite findest du nicht nur alltagstaugliche Tipps für eine nachhaltigere Ernährung – sondern auch inspirierende Orte, Projekte und Menschen, die vorangehen – Direkt in deiner Nähe.

kyle-mesdag-_yHEB9uYeXo-unsplash.jpg

Inspirierende Orte der nachhaltigen Ernährung

Entdecke Orte, an denen nachhaltige Ernährung gelebt wird – auch ganz in deiner Nähe.

Plön

Akademie am See in Koppelsberg

Kosel

Bio-Hofladen Schoolbek

Malente

Biohof Hafkamp

Fehmarn

Biohof Insel Fehmarn

Ernährungswochen: Gemeinsam bewusst genießen

Was essen wir – und warum? Diese Frage begleitet uns täglich. Die Ernährungswochen Schleswig-Holstein laden im Herbst 2025 dazu ein, Essen neu zu denken: mit spannenden Aktionen, Veranstaltungen und Begegnungen rund um Nachhaltigkeit, Regionalität und bewussten Genuss.

Gemeinsam Auftischen bringt Konsumentinnen und Erzeugerinnen an einen Tisch, fördert Austausch und schafft Erlebnisse. Denn Essen verbindet – und bietet die perfekte Gelegenheit, Wissen zu teilen, Neues zu entdecken und gemeinsam zu genießen.

Mehr erfahren

Nachhaltige Ernährung

Nachhaltige Ernährung heißt: So essen, dass es uns guttut – und gleichzeitig gut ist für zukünftige Generationen und unseren Planeten. Das bedeutet: Wir nutzen die Ressourcen unserer Erde achtsam und denken bei jedem Bissen auch an morgen. 
Entdecke jetzt sieben Wege für mehr Nachhaltigkeit – auch auf deinem Tisch.

News und Inspirationen

Tauche tiefer in Themen rund um nachhaltige Ernährung ein und hol dir Inspirationen.

Regional, saisonal, solidarisch

Der Solawi Hof Wittschap zeigt, was fairer Anbau bedeutet

Die Ernährungswende

Chancen für Umwelt, Gesundheit und Gesellschaft

Regionale Alternativen – Es gibt (fast) immer einen Ersatz

Kennst du den Weg deiner Lebensmittel? Oft landet etwas auf unserem Teller, ohne dass wir darüber nachdenken, welche weite Reise es hinter sich hat. Avocados aus Peru, Reis aus Thailand, Mandeln aus Kalifornien – alles lecker, aber der Transport per Flugzeug, Containerschiff und LKW verursacht jede Menge CO₂.

Saisonkalender nutzen und frischer, leckerer, nachhaltiger essen

Warum Tomaten im Dezember und Erdbeeren zu Weihnachten nicht halb so gut schmecken wie im Sommer? Weil sie dann keine Saison haben. Ein Saisonkalender zeigt dir, wann Obst und Gemüse bei uns frisch vom Feld kommen – voller Geschmack, Vitamine und ohne weite Reisen.

Kräuter selbst anpflanzen

In vielen Gerichten sind es die kleinen Dinge, die den großen Unterschied machen – und Kräuter gehören definitiv dazu. Ob Basilikum im Tomatensalat, Petersilie in der Suppe oder Minze im sommerlichen Getränk: Sie geben Speisen den letzten Kick, liefern wichtige Vitamine und können sogar heilsam wirken.