Regional und saisonal genießen

Frisch aus der Nähe, 
passend zur Jahreszeit

Wenn du regional und saisonal einkaufst, tust du gleich mehrfach Gutes: Du unterstützt Landwirt*innen aus deiner Region, schützt das Klima und entdeckst, wie vielfältig und lecker Essen direkt vor deiner Haustür sein kann.

Schleswig-Holstein schmeckt!

Ob frischer Grünkohl im Winter, saftige Erdbeeren im Frühsommer oder knackige Möhren im Herbst – Schleswig-Holstein hat kulinarisch viel zu bieten. Hier wachsen Lebensmittel, die frisch, nährstoffreich und klimafreundlich sind.

Und es gibt spannende neue Wege: Algen zum Beispiel wachsen im Meer vor unserer Haustür und gelten als echtes Zukunftslebensmittel – reich an Eiweiß, Mineralstoffen und völlig ohne Flächenverbrauch. Auch alte Sorten wie Dinkel, Buchweizen oder Pastinaken erleben ein Comeback und zeigen, wie lecker regionale Vielfalt sein kann.

Zustimmung erforderlich

Um das Video anzuzeigen, stimmen Sie bitte der Einbindung via YouTube zu.

Kurze Wege, großer Effekt

Viele Supermarktprodukte reisen tausende Kilometer um die Welt. Dabei entstehen Emissionen durch Transport, gekühlte Lagerung und Verpackung. Regional angebaute Lebensmittel brauchen das alles nicht – sie kommen oft direkt vom Feld auf den Teller. Das spart Energie, verringert Umweltbelastungen und erhält wertvolle Anbauflächen in deiner Region.

Saisonale Vielfalt entdecken

Saisonales Essen bringt dich in Einklang mit dem natürlichen Jahreslauf. Was gerade reif ist, schmeckt nicht nur besser, sondern enthält auch mehr Nährstoffe. Und: Es macht Spaß! Statt immer das Gleiche zu essen, bietet jede Jahreszeit neue Farben, Aromen und Gerichte. Wer saisonal kocht, isst automatisch abwechslungsreicher – und oft sogar günstiger.

Gut fürs Klima, gut für die Region

Mit regionalen Lebensmitteln stärkst du lokale Strukturen, schützt Arbeitsplätze in der Landwirtschaft und förderst ökologische Anbaumethoden vor Ort. So bleibt die Landwirtschaft vielfältig, kleinstrukturierter und unabhängiger von globalen Märkten.

Mach den ersten Schritt:

  • Schau, was auf dem Wochenmarkt oder im Hofladen angeboten wird.
  • Achte auf Herkunft und Saison beim Einkaufen – oft steht’s direkt auf dem Schild.
  • Probier Neues aus deiner Region: z. B. Algenprodukte, alte Gemüsesorten oder regionale Hülsenfrüchte.
  • Nutze unseren Saisonkalender – jeden Monat frisch auf Instagram!

Veranstaltungen zum Thema "Regional und saisonal genießen"

Küche auf dem Wochenmarkt

Frisch vom Markt auf den Teller: Ein Kochabenteuer für Groß & Klein

Mittwoch, 29. Oktober 2025 09:00 – 13:00 UhrKiel

Wo kommt unser Essen eigentlich her – und wer steht dahinter? In diesem interaktiven Kochworkshop für Eltern und Kinder erkunden wir gemeinsam den Kieler Wochenmarkt als bunten Lern- und Erlebnisort.

3 Kessel über einem Lagerfeuer

Hexenküche mal anders – Kochen fürs Klima

Donnerstag, 30. Oktober 2025 16:00 – 19:00 UhrKiel

Schaurig schön und super lecker! In diesem Halloween-Kochworkshop zaubern wir gemeinsam kreative Gerichte, die nicht nur auf dem Teller gruselig gut aussehen,sondern auch der Umwelt guttun.

Orte zum Thema "Regional und saisonal genießen"

Plön

Akademie am See in Koppelsberg

Malente

Biohof Hafkamp

Breklum

Christian Jensen Kolleg

silberstedt

Christiansens Biolandhof