Vernetzungs- und Dialogformat zur Ernährungswende in Schleswig-Holstein

Wie geht’s weiter mit der Ernährungswende in Schleswig-Holstein?

Vernetzen, Synergien bündeln und Strukturen für Wandel neu denken

Die Ernährungswende in Schleswig-Holstein braucht Vernetzung, Mut und gemeinsame Perspektiven. Am 29. Januar 2026 kommen Akteur*innen aus Politik, Praxis, relevanten Institutionen und der Zivilgesellschaft zusammen, um Erfolge, Herausforderungen und nächste Schritte zu diskutieren. Gemeinsam wollen wir erarbeiten, welche Strukturen es braucht, damit Wandel gelingt – und wie wir ihn in Schleswig-Holstein gemeinsam gestalten können.

ChatGPT Image 13. Nov. 2025, 12_56_53.png
Wann?
Donnerstag, 29. Januar 2026 16:00 – 20:00 Uhr
Wo?
AtelierhausHeiligendammer Straße 15Kiel 24106
Themen

Der Nachmittag startet mit Einblicken in das Projekt „Gemeinsam Auftischen“ und einer Keynote von FoodConnectRuhr, die Erfahrungen aus der vom BMLEH geförderten Modellregion im Ruhrgebiet teilen. Anschließend diskutieren wir in einer Fishbowl-Diskussion mit Vertreter*innen verschiedener Bereiche, bevor wir in Arbeitsgruppen konkrete Themen weiterdenken und zum Abschluss zusammenführen.

👉 Jetzt anmelden: 

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch, neue Impulse und darauf, gemeinsam die nächsten Schritte für die Ernährungswende in Schleswig-Holstein zu gestalten.

Partner

Weitere Veranstaltungen

Einladung in den Wandelgarten Großenwiehe

Freitag, 12. September 2025 13:00 – 19:00 UhrGroßenwiehe

Mit klimafreundlicher Ernährung zu mehr Nachhaltigkeit

Dienstag, 09. September 2025 09:00 – 13:00 UhrLentföhrden

Mit Blatt, Schale, Strunk und Stiel – Food Waste in der Küche

Dienstag, 16. September 2025 18:00 – 22:00 UhrKiel